WM 2018 Sportwetten in Russland – neue Wettanbieter mit Topquoten!

Die WM in Russland steht vor der Tür und so darf das Sportwetten bald munter losgehen. So werden die bekannten Wettanbieter wie Tipico, Bet365 und Bwin ihren Kunden in der Regel einen Bestandskunden Sportwetten Bonus anbieten. Doch auch neue Wettanbieter versuchen jetzt zu der Jahreszeit Reichweite aufzubauen und mit einem Wettbonus neue Kunden zu locken, dazu zählt definitiv der Buchmacher Casiniabet.

Sportwetten auf die WM 2018 in Russland

Nach den Freundschaftspielen am letzten Wochenende ging es mit der Bundesliga weiter und heute steht auch die Champions League an – damit war es quasi fast die letzte Möglichkeit vor der Weltmeisterschaft in Russland zu testen und das hat auch Jogi Löw gemacht. Doch bis heute steht weder der endgültige noch der vorläufige Kader der deutschen Nationalmannschaft fest. Dennoch zählt die deutsche Nationalelf als Favorit auf die Weltmeisterschaft, zum einen weil man als Titelverteidiger in das Rennen geht, zum anderen hat man auch eine schlagfertige Truppe am Start.

Doch wer ist der Favorit auf den Sieg bei der WM 2018 in Russland? Wer hat Außenseiterchancen?

Laut dem Xtip Wettprogramm im Internet zählen Deutschland, als auch Brasilien mit einer Wettquote von nur 5,50 als klare Favoriten auf den Gewinn. Weitere gute Chancen rechnet der Wettanbieter Frankreich und Spanien mit 7,00 aus. Dagegen zählen Argentinien, England, Belgien und Portugal nur als Außenseiter.

WM 2018 – RUSSLAND

In weniger als 100 Tagen beginnt diesen Sommer die Weltmeisterschaft in Russland. Für den Titelgewinn zählen die Anbieter der online Sportwetten die deutsche Mannschaft zu den Favoriten, und glauben, dass sie ihren WM-Sieg 2014 in Brasilien wiederholen kann. Die diesjährige Weltmeisterschaft findet in Russland statt. Das ist das erste Mal, dass dort ein großes internationales Fußballturnier ausgetragen wird, und seit der WM 2006 in Deutschland das erste Mal, dass die Weltmeisterschaft wieder auf europäischem Boden stattfindet.

Am 5. Oktober 2017 sicherte sich Deutschland mit einem eindrucksvollen 3:1 gegen Nordirland in Belfast einen Platz in der Weltmeisterschaft. Diesem Sieg gegen Nordirland folgte nur wenige Tage später ein 5:1 gegen Aserbaidschan. Damit sicherte sich die DFB-Auswahl einen Sieg in jedem einzelnen Spiel innerhalb der Qualifikationsgruppe – mit einer unglaublichen Tordifferenz von 43:4 Toren. Trotz eindrucksvollem Lauf hat man von der Nationalmannschaft immer erwartet, dass sie in einer Gruppe, in der die größten Herausforderungen Nordirland und Tschechien waren, leicht weiterkommt.

Die richtige Herausforderung kommt diesen Sommer. Die Auslosung der Gruppen fand am 1. Dezember 2017 statt, und das Nationalteam landete in einer Gruppe mit Mexiko, Schweden und Südkorea. Obwohl alle Mannschaften stark genug sind, um Deutschland ein paar Probleme zu bereiten, sollten die hervorragenden Spieler den Einzug in die K.o.-Phase des Turniers schaffen können.

Wie jedes andere Team im Turnier, wird auch das deutsche Nationalteam in verschiedene Teile des Landes reisen, um in einigen der Stadien zu spielen, in denen die Weltmeisterschaftsspiele ausgetragen werden. Deutschlands erstes Spiel wird im Luschniki-Stadion stattfinden, wo man auf Mexiko trifft. Dann wird die DFB-Elf das Olympiastadion Sotschi besuchen, bevor die Reise schließlich in die Kasan-Arena führt. Je nachdem, wie die Mannschaft spielt, wird sie entweder früh nach Hause zurückkehren, oder in der K.o.-Phase in noch mehr Stadien spielen. Dabei könnte Deutschland etwa nach Samara oder Sankt Petersburg reisen. Sollte die Nationalelf alle Endrundenspiele gewinnen und es ins Finale schaffen, wird sie entweder zum zweiten oder zum dritten Mal im Luschniki-Stadion spielen. Das hängt davon ab, ob sich die Spieler in ihrer Gruppe den 1. oder 2. Platz ergattern können.

Die speziell für deutsche Fußballfans entworfene Infografik gibt Ihnen einen Leitfaden für die WM diesen Sommer. Darin finden sich wichtige Informationen, wie der Standort aller Stadien. Darin inkludiert sind auch alle Stadien, in denen die DFB-Elf spielen wird. Schauen Sie es sich an!

Die besten Sportereignisse in Deutschland: was, wo, wann?

Deutschland wurde schon immer ganz oft zum Schauplatz für die wichtigsten Sportereignisse der Welt gewählt: sei es Taekwondo-Weltmeisterschaft oder FIFA Fußball-Weltmeisterschaft.

Sport genießt ziemlich lange und abwechslungsreiche Geschichte in Deutschland – im lokalen wie auch im internationalen Sinn. Und es ist eine weit bekannte Tatsache, dass jegliche Massen-Ereignisse ganz stark das Bild des Landes prägen und für viel Aufsehen sorgen. Man schreibt Bücher über die bemerkenswerten Meisterschaften und Sportler, man dreht Filme, man besucht die wichtigsten Schauplätze. Sogar die besten Online-Casinos sind immer auf dem Laufenden und bieten ganz aktuelle thematische Spiele. Es ist also kein Wunder, dass diese Sport-Kultur in Deutschland gepflegt und gefeiert wird.

Eishockey-Weltmeisterschaft 2017

Beginnen wir damit, was noch in diesem Jahr zu erwarten ist – Eishockey-Weltmeisterschaft. 2017 wird das Turnier gleich von zwei Ländern ausgetragen: Deutschland und Frankreich. Dementsprechend gibt es auch zwei Gaststädte: Köln und Paris, so können Hockey-Fans nicht nur atemberaubende Spiele ansehen, sondern auch selbst die wunderbaren Städte für sich entdecken. Die Weltmeisterschaft findet vom 5. bis 21. Mai in der Lanxess Arena in Köln und AccorHotels Arena in Paris statt. Insgesamt 16 Mannschaften werden um den Sieg kämpfen: Deutschland und Frankreich, die sich Plätze als Gastgeber verschafft haben, die Mannschaften von Slowenien und Italien, die im Turnier von IIHF-Weltmeisterschaft in Division 1 zwei erste Plätze gewonnen haben, und 12 weitere Mannschaften, die sich nach den Ergebnissen von der Eishockey-Weltmeisterschaft 2016 qualifizierten. Diese 16 Teams werden in zwei Gruppen je 8 Teilnehmer eingeteilt. Das Turnier wird zunächst in Runden gespielt – das System, das auch als „jeder gegen jeden“ bekannt ist. Die Mannschaften, die die ersten vier Plätze haben, können dann weiter in Play-Off spielen. Das Messen der besten Eishockeyspieler in der ganzen Welt darf man auf keinen Fall verpassen.

Fechtweltmeisterschaften 2017 – wo es richtig heiß wird

Leipzig kann sich eigentlich schon allmählich daran gewöhnen, in den Sturm der Fecht-Leidenschaften zu geraten – die EM 2010 und WM 2005 wurden hier ausgetragen. Nun wurde die Stadt zum Veranstaltungsort von diesjährigen Fechtweltmeisterschaften ausgewählt. Das Motto für dieses Ereignis ist deshalb keine Überraschung: „Leipzig once more“. Das Turnier findet vom 19. bis 26. Juli statt. Leipzig gelingt es auf eine erstaunliche Weise, Kultur und Sport miteinander zu verbinden. So war selbst Johann Sebastian Bach, der die musikalische Szene von Leipzig stark geprägt hat, der Degen auch kein fremdes Ding. Man sagt sogar, dass das offizielle Logo für die Fechtweltmeisterschaften 2017 mit dem genialen Komponisten etwas Ähnliches hat.

Es sollen insgesamt 12 Goldmedaillen und 12 Silbermedaille verliehen werden. Das Programm umfasst Wettkämpfe, die in Herren und Frauen unterteilt sind. In diesem Jahr messen die Fechter in drei gewöhnlichen Fechtgattungen – Degen, Florett und Säbel. Außer den sportlichen Veranstaltungen soll auch ein buntes Kulturprogramm angeboten werden, und natürlich wird das Schaffen von Johann Sebastian Bach auch nicht vergessen.

Die Geschichte des Fußballspiels

In diesem Artikel haben wir einen kurzen Überblick von der Geschichte eines der beliebtesten Spiele verschaffen. Es geht um den Favorit aller Männer – das Fußballspiel. Wann, wo und wer hat es zum ersten Mal gespielt? Warum ist es so populär geworden? Die Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie weiter.

Das Fußballspiel (oder Soccer, wie es in einigen Teilen der Welt genannt wird) hat eine lange Geschichte. So wie man den Fußball heute kennt, entstand er noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England. Es gab aber einige alternativen Varianten dieses Spiels, die viel früher erfunden und gespielt wurden. Und sie sind auch ein wichtiges Teil des modernen Fußballs, da sie seine Entwicklung gefördert haben.

Die Vorläufer des modernen Fußballs

Die ersten bekannten Erwähnungen von einem Mannschaftsspiel mit einem Ball, der aus einem Stein gemacht wurde, kommen noch in alten mesoamerikanischen Kulturen vor über 3000 Jahren vor. Das Glauben an die Götter widerspiegelte sich auch in dem Spiel. So, symbolisierte der Ball damals die Sonne, und der Kapitän des verlorenen Teams sollte den Göttern geopfert werden.

Die andere ursprüngliche Variante des Fußballs war in Alten Griechenland bekannt. Der Ball wurde aus Lederfetzen gemacht und mit Tierhaaren gefüllt. Und der erste mit Luft gefüllte Ball zum Spielen stammt aus dem 7. Jahrhundert, und wurde von den Römern entwickelt. Genau sie waren diejenigen, wer das Fußballspiel auf die britische Insel gebracht hat.

Kostenlos Casino Spielen auf spin-slot.com verpassen Sie nicht, und tauchen nur per einen Klick in die Welt der Glückspiele, Gelds und Reichtums ein. Lassen Sie sich glücklicher und reicher machen ohne Ihr Zuhause zu verlassen.

Das Fußballspiel nimmt seine Form an

Die am meisten zuverlässige Geschichte erzählt, dass der moderne Füßball in England im 12. Jahrhundert entwickelt wurde. Die Spielart des Fußballs war aber auch viel kräftiger und grober als die moderne. Es verursachte dann nicht nur die Schäden an den Orten, wo es gespielt wurde, sondern führte auch zu den Todunfällen. So, wurde das Spiel schließlich für mehrere Jahrhunderte verboten, und ist erst im 17. Jahrhundert in London wieder aufgetaucht.

1848 wurden bei einem Treffen in Cambridge die ordnungsgemäßen Spielregeln festgelegt. Ein weiteres wichtiges Ereignis in der Geschichte des Fußballs kommt aus 1863, als man in England der erste Fußballverband gründete.

Das Spiel wurde bald von den Briten in andere Teile der Welt gebracht. Ein besonderes Interesse hatte man vor allem in Südamerika und Indien.

Die ersten Fußballvereine und Wettbewerbe

Der erste offizielle Fußballverein erschien 1824 in Edinburgh. Der älteste unter den professionellen ist aber der englische Notts County Verein, der im Jahre 1862 gegründet wurde, und existiert bis heute noch.

Was die Fußball-Wettbewerbe betrifft, so hat man im Jahre 1871 zum ersten Mal Football Association Challenge Cup (FA Cup) durchgeführt. Das Spiel war zwischen England und Schottland, und endete 0 zu 0.

Das erste internationale Turnier fand 1883 statt. Daran waren vier Nationalteams beteiligt: England, Irland, Schottland und Wales.

1904 wurde die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gegründet. Den Gründungsakt haben die Vertreter aus Frankreich, Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Spanien, Schweden und der Schweiz unterzeichnet. Damit hat man eine neue Seite in der Fußballgeschichte geöffnet. Keine andere Sportveranstaltung, außer den Olympischen Spielen, kann sich heute mit der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft messen.

Fazit

Der Fußball ist das Spiel der Leidenschaftlichen. Es hat sich aus dem spaßigen Straßenspiel unter den Schülern zu einer der meist beliebten Sportarten der Menschheit entwickelt. Aber egal ob es von einem einfachen minderjährigen Junge auf dem Schulhof oder von den erfolgreichsten Profis auf den größten Fußballfeldern gespielt wird, lässt es jeder Mensch Spaß und Freude dabei haben, und sein Leben mit der Leidenschaft zu füllen.

Die besten Fußballspieler der Welt und ihre kurzen Geschichten

In unserem Artikel erfahren Sie über die größten Fußballspieler der ganzen Welt und über ihre Besonderheiten.

Der gibt echte Fußball Idole, die den Respekt der Fans aus den ganzen Welt verdient haben. Und das alles dank dem großen Fußball Spiel. Zu solchen Spielern gehören diejenigen, die wirklich an der richtigen Stelle waren und sich selbst in ihrem Leben gefunden haben. „Die besten Spieler der Welt“ – die Liste ist streng subjektiv, allerdings werden Sie viele Namen von fast allen Spielern finden, die diesen Titel verdienen.

Übrigens, wenn Sie nicht nur ein Fußballfan sind, sondern auch online Spiele verschiedener Art mögen, schlagen wir Ihnen vor kostenlos Sizzling Hot Deluxe spielen zu probieren! Das wird Ihnen sicher viel Spaß bringen!

Wer gehört zu der Top Liste?

Lev Yashin

Der bekannteste Fußballspieler Lev Yashin, nach Ansicht den meisten, ist wahrscheinlich der beste Torhüter aller Zeiten. Er war ein Held, und zwar nicht nur für Fußballfans, sondern auch für viele Sowjetbürger. In der USSR wurde Fußball ausschließlich auf Spieler wie Lev Yashin gehaltet. Nur dank ihm bekamen die Fußballer der sowjetischen Mannschaft die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Jahr 1956. Darüber hinaus wurde Lev Yashin „der beste Torhüter des 20. Jahrhunderts“ genannt.

Michel Platini

Wenn man fragt, wer der bekanntesten Fußballspieler in Frankreich ist, werden alle in einer Stimme sagen: „Das ist Michel Platini“. Er spielte in seiner Karriere 602 Spiele und erzielte dabei 327 Tore. Michel Platini wurde als „der beste europäische Spieler“ genannt. Der Franzose ist nicht nur für die geschossenen Toren berühmt, sondern auch für gute Spieltaktik.

Carlos Alberto Torres

Carlos Alberto Torres – ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, einer der bekanntesten Verteidiger aller Zeiten. Er brachte Brasilien den Sieg in der WM-Meisterschaft im Jahr 1970. Übrigens, sein Team wurde als eins der besten Teams im 20. Jahrhundert gewählt. Alberto Torres hat sehr grandiose Tore in der Geschichte des Fußballs geschossen. Eines von ihnen ist ein Tor gegen italienische Mannschaft in der Weltmeisterschaft 1970.

Cristiano Ronaldo, Franz Beckenbauer

Diese zwei Spieler sind auch ohne Zweifel die bekanntesten Spieler in der Geschichte des Sport. Brasilianische und deutsche Spieler wurden sofort erkennbar und haben mehr als eine Auszeichnung und den begehrten Titel gewonnen. Ronaldo ist ein „Phänomen“ für sein Spiel. Franz war der beste Spieler in Europa in den Jahren 1972 und 1976.

Diego Maradona

Er ist berühmt, kein Wunder, dass er ein „lebendiges Symbol von Argentinien“ genannt wird. Maradona führte sein Team zum Erfolg und ist immer noch ein Held unter den Sportfans. „St. Diego“, das ist der Name, den ihm seine Fans gegeben haben.

Zinedine Zidane

Zinedine Zidane, oder „Zizou“, wie er genannt wird. Er ist so schnell im Spiel und deswegen verfügt er auch über eine riesige Anzahl von Titeln und Auszeichnungen. Zinedine Zidane ist einer der bekanntesten Spieler der Welt.

Sportwetten werden bei Fußballfans immer beliebter

Fußball am Wochenende – für viele Fans ist das ein wichtiger Bestandteil der Woche. Das gilt nicht nur für den Teil der Fans, der bei jedem Heimspiel der eigenen Mannschaft im Stadion ist. Viele Unterstützer verfolgen das Geschehen auch gerne am Fernseher oder im Internet. Allerdings sind dann nicht nur die Spiele selbst wichtig. Darüber hinaus werden auch Nachrichten über Transfers, Verlängerungen von Verträgen oder über die Verletzungen von wichtigen Spielern gerne verfolgt. Immer mehr Fans wollen dieses umfangreiche Fachwissen darüber hinaus in bare Münze umwandeln, indem sie bei Anbietern von Sportwetten den einen oder anderen Einsatz platzieren.

Viele Vereine machen Werbung

Anbieter von Sportwetten haben längst erkannt, wie beliebt dieses Angebot bei den Fans ist. Aus diesem Grund gibt es heute zahlreiche Vereine, auf deren Trikots die Logos von Sportwetten-Anbietern zu sehen sind. Mehr Informationen über diese und viele weitere Anbieter gibt es auch auf Portalen wie besterbonus.de, wo sich Interessenten auch über Boni und andere Aktionen informieren können. Wie der Name schon sagt, bietet besterbonus.de viele Informationen zu zusätzlichen Gutschriften, die man mit einer Einzahlung auf das eigene Konto erhalten kann. Solche Boni sind vor allem für Anfänger eine gute Chance, schließlich sind damit die ersten Wetten ganz ohne Risiko möglich.

Varianten sorgen für Abwechslung

Natürlich müssen sich Kunden von Sportwettenanbietern nicht allein auf den Bereich Fußball beschränken. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Sportarten, die sich ebenfalls für Wetten eignen. Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey sind gute Beispiele dafür. Allerdings ist der Fußball besonders attraktiv, da es hier in der Regel viele Varianten gibt, auf die man setzen kann. Die Zahl der gelben und roten Karten, die Gesamtzahl der Tore oder sogar Wetten während eines Spiels sind oft möglich. Wer glaubt, alles über seinen Verein zu wissen, kann also viel Geld verdienen.

Seriöse Wettanbieter mit Wettbonus

Nach der Champions League Partie am Samstagabend zwischen dem FC Barcelona und Juventus Turin in Berlin, wird der Fußball eine größere Wettpause einlegen. Doch in der Zeit werden sich wieder viele Sportwettenbegeisterte zur neuen Saison vorbereiten, neben Langzeitwetten oder Wetten auf andere Sportarten, wird man bestimmt den einen oder anderen Wettanbieter genauer anschauen, insbesondere wenn er einen guten Sportwetten Bonus anbietet. Hierbei gilt, nur Sportwettenanbieter testen, die auch seriös sind – doch wo finde ich gute Wettanbieter, mit einem Wettbonus und der dazu seriös ist?

Wer auf der Suche nach einem neuen Wettanbieter ist, der klappert zuerst natürlich das Netz ab – hierbei sollten Portale benutzt werden, zum Beispiel wettbonus-kostenlos.com listet alle seriösen Wettanbieter auf, die einen kostenlosen Wettbonus bei der ersten Einzahlung anbieten. Doch hier sollte man auch auf die Umsatzbedingungen bei den Sportwettenanbietern achten, denn seriöse Wettanbieter erleichtern dies einem, in dem sie alles mit Beispielrechnungen belegen,

Welche Wettanbieter sind seriös und bieten einen interessanten Wettbonus?

Dazu fallen mir gleich drei Wettanbieter ein – eines der beliebtesten und bekanntesten Wettanbieter aufgrund TV-Werbung oder Wettfilialen im gesamten Deutschland ist Tipico. Der Wettanbieter gilt als sehr seriös und bietet nach Registrierung einen 100 Euro Wettbonus bis 100% an und auch sonst punktet der Buchmacher. Insbesondere die Übersichtlichkeit der Sportwetten und die App machen Tipico zu einem der besten Buchmacher.

Ein weiterer beliebter und bekannter Sportwettenanbieter ist bet365 – der britische Buchmacher punktet ebenfalls mit einem Wettbonus, hier gibt es ebenfalls eine Verdopplung der Einzahlung bis 100 Euro. Die Livewetten von bet365 sind wirklich ein Schmankerl, so kann man fast auf alle Sportereignisse live seine Wetten abgeben.

Neben bet365 und Tipico, sticht auch Betvictor bei dem Thema Seriösität heraus – der ebenfalls britische Buchmacher hat einen Top Wettbonus von 100 % bis zu 100 Euro.

Sportwetten auf die Relegationsspiele

Nach der Bundesliga ist vor der Bundesliga heißt es in Deutschland – denn nach 34. Spieltagen in der 1. und 2. Bundesliga, kommt es zur Relegationsspielen um den Klassenerhalt bzw. um den Aufstieg. Die vier Teams stehen fest, doch die Frage ist – wie sehen es die Buchmacher in Deutschland?

Wenn es um das Thema Buchmacher in Deutschland geht, fällt überall das Wort tipp3.de – denn der Wettanbieter ist derzeit in alle Munde. So startete die Telekom mit tipp3 ein faires und transparentes Angebot für Sportwetten in Deutschland. Der Sportwettenanbieter aus Österreich bringt große Erfahrung in Sachen sicheres und verantwortungsbewusstes Spielen mit. Seit dem 22. April ist es auf der deutschen Webseite möglich, wetten auf verschiedene Sportarten online abzugeben. Dazu gehören neben Fußball, auch Eishockey oder Tennis – dagegen sind Sportwetten auf Amateur- und Jugendsport ausgeschlossen.

Die Vorteile von tipp3.de liegen auf der Hand:

  • Wettprogramm für Einsteiger
  • Bei Einzahlungen keine Gebühren
  • Sportwetten mit Top-Quoten
  • Quicktipps mit Bonus
  • Ja/Nein Wetten die es in der Form nicht gibt
  • Keine Wettsteuern

Zusätzlich gibt es einen Wettbonus in Höhe von 103% auf die erste Einzahlung – dazu mehr auf der Webseite von tipp3.de oder auf wettanbieter-bonus.org.

Die Quoten auf den Relegationssieger sehen derzeit so aus:

Hamburger SV – 1.50
Karlsruher SC – 2.30

Holstein Kiel – Wettquoten folgen
1860 München – Wettquoten folgen

Was sind eure Tipps? Habt ihr schon Erfahrungen mit tipp3.de gemacht?

Die heiße Herbstphase beginnt

Der 10. Spieltag und gute zwei Monate Bundesliga liegen in der jetzigen Saison schon hinter uns. Zudem kommt es momentan zu einer heißen Phase in der Champions League und die Qualifikationsspiele für die WM im kommenden Jahr in Brasilien sollten ebenfalls nicht vergessen werden. Genug Gelegenheiten für Fußballfans, sich jede Woche auf bedeutende Spiele zu freuen. Auch der Industrie der Sportwetten tut diese Phase gut, denn diejenigen, die gerne auf ihren Lieblingsverein setzen, fühlen sich zu dieser Zeit schon ein wenig sicherer, was dessen Standpunkt in der Liga sowie im internationalen Fußball angeht.

Weiterlesen

Top Eleven Fußballmanager im Test

Um einen Fußballmanager zu spielen, braucht es mittlerweile keinen PC oder eine Spielekonsole mehr. Mittlerweile gibt es viele Apps und Browsergames kostenlos, die am Spaßfaktor gemessen mit den großen Vertretern dieser Spielezunft mithalten können. Ein richtiger Durchstarter hierbei ist der Top Eleven Manager, der via Facebook oder als Android App gespielt werden kann. Das Spiel erfreut sich derzeit unter den Manager-Mini-Games wohl weltweit am meisten Beliebtheit.

Worum geht`s?

Im Grunde muss man sich, wie in den meisten anderen Managern, ein Team von der Pike auf aufbauen. Das heißt, man startet in der untersten Liga mit einen bunt zusammengewürfelten Haufen an Spielern. Durch Training, Spiele, Transfers und Jugendspieler versucht man kontinuierlich seine Mannschaft zu verbessern und in höhere Klassen zu führen. Dabei hat jede Klasse seine eigene Champions League und Pokal, so dass man, wenn man nicht vorzeitig in einem dieser Wettbewerbe ausscheidet, zwei Spiele am Tag hat. Die Matches sind dabei immer auf bestimmte Uhrzeiten angesetzt und man trifft hier fast ausschließlich auf Mannschaften anderer Gamer. Nur wenn eine Liga mit Teams unterbesetzt ist, kommt ein Bot zum Einsatz. Das grundlegende Element ist hier natürlich die Mannschaftsaufstellung, die Taktik und die Einstellung seiner Mannen. Auf diese Faktoren kann man auch während eines Spiels, das im Liveticker mitverfolgt werden kann, Einfluss nehmen. Dazu muss man als Manager natürlich noch die Infrastruktur, das Stadion, Jugendausbildung und Finanzen im Blick haben, um erfolgreich zu sein.

Was macht das Spiel besonders?

Das man gegen reale Gegner Spielt ist natürlich ein großer Anreiz. Das Spiel ist zudem übersichtlich und einfach strukturiert, man muss also kein echter Fußballfachmann sein, um hier mitzuhalten. Wer sich über Facebook einloggt, kann zudem Freunde einladen und gegen diese spielen, was ebenfalls zum Funfaktor beiträgt. Angeblich steigen die Chancen mit seinen Freunden in die selbe Liga zu kommen, wenn man sich über Facebook kennt. Mir ist das allerdings bisher verwehrt geblieben. Das Transfersystem ist ebenfalls sehr spannend. Hier werden Spieler regelrecht versteigert. Das Bedeutet, man versucht andere Gamer zu überbieten, wenn man einen bestimmten Spieler auf dem Transfermarkt haben will. Allerdings braucht man nicht nur Geld sondern auch Tokens (Spielsteine), die man durch TV-Verträge frei erhält, um überhaupt Angebote abgeben zu können.

Ligasystem:

Man muss versuchen jede Saison aufzusteigen. Dann bekommt man auch Zugang zu neuen Features, wie besseren Verträgen und besseren Spielern, da die Transferlisten immer nur für eine Ligastufe gelten. Dabei stiegen die ersten sieben von 14 Mannschaften auf und die ersten vier qualifizieren sich für die Champions League. Für den Pokal ist keine Qualifikation nötig. Absteigen kann man zwar nicht, doch ein Nichtaufstieg ist eigentlich als Misserfolg zu verstehen. Schließlich geht es darum, seine Mannschaft immer weiter zu verbessern.

Tokens:

Das Spiel ist als App im Google Play Store frei erhältlich. Man kann es im Browser über Facebook oder die Top Eleven Homepage ebenfalls kostenlos spielen. Die TV-Verträge, die man im Spiel abschließen kann, versorgen einen mit Tokens, die man für bestimmte Aktionen wie Transfergebote, Kauf von Konditions- oder Moralbooster, Beschleunigung des Stadionausbaus, Einzeltraining von Spielern etc., braucht. Außerdem kann man mit Tokens besondere Trikots und Vereinswappen kaufen, die aber keinen Einfluss auf die Leistungen der Mannschaft oder das Spiel im Allgemeinen haben. Da man allerdings nur ein bis maximal zwei Tokens pro Tag erhält, gehen diese natürlich schnell aus. Allein bei Transfers braucht man oft sehr viele, um einen Spieler zu verpflichten und alle andern Mitspieler auszustechen. Deshalb kann man Tokens natürlich auch für echtes Geld kaufen oder über Werbeangebote gewinnen. Das verhält sich so, wie in anderen Browsergames und Apps auch. Dabei sollte man bei Werbeangeboten, die mit Downloads verbunden sind aufpassen, weil hier nicht immer seriöse Anbieter am Start sind. Zudem gibt es sogenannte Scoutspieler, die natürlich besonders gut, aber auch teuer sind. Diese werden nicht versteigert sondern direkt für einen Geldbetrag und zusätzlich 50 Tokens verpflichtet. Wer also echtes Geld in das Spiel steckt, hat einen klaren Vorteil.

Fazit:

In Browsergames und Apps, bei denen Spieler auf andere Spieler treffen, die Geld investieren, geht es meist sehr unfair zu. Das hält sich allerdings bei Top Eleven in Grenzen. Tatsächlich kann man auch einen sehr viel stärkeren, mit Tokens hochgezüchteten Gegner schlagen. Dabei spielt natürlich die Taktik eine große Rolle. Es gibt Foren im Internet, die sich mit nichts anderem beschäftigen als der Aufstellung, Konteraufstellung und Mannschaftseinstellungen. Das wirkt dann etwa so, als würde man Schach spielen. Doch ganz so trocken ist es nicht. Natürlich ist die Taktik, mit Aufstellung und Einstellung (Defensiv, Offensiv, Härte, Passspiel, etc.) maßgeblich. Doch ich persönlich glaube, dass der Zufall auch eine große Rolle spielt. So verletzen sich Spieler ab und zu, erhalten rote Karten oder es passieren andere kuriose Dinge, wie eine miserable Chancenauswertung. So wie beim echten Fußball eben, wo der Favorit auch mal verliert.

Eine ganz andere Alternative für Fußballbegeisterte bieten live Sportwetten. Das Abschließen von Wetten kann den Spaß an den jeweiligen Spielen und Wettbewerben noch erhöhen. Weiter Informationen zu Fußball Wetten finden Sie hier.